Welche Lebensmittel- und Wasservorräte, Gebrauchsgüter, Hygieneartikel und Heilmittel sollte man für den Notfall zu Hause bereithalten?
Ein kleiner oder auch grosser Notvorrat gibt Sicherheit in Krisenzeiten. Zudem hat man für den laufenden Altag immer eine persönliche Reserve der Lieblings-Artikel im Haus, die einem wichtig sind.
Die Seite ist hier in „Kleiner Notvorrat“, der eigentlich immer ein muss sein sollte. Dann ein „Mittlerer Notvorrat“ für 3 Monate, damit man sich in einer kleineren Krise „etwas“ zurücklehnen kann und ein „Grosser Notvorrat mit Fluckrucksack“ für die hoffentlich nie eintreffende grosse Krise. Wobei man bei der jetzigen Politik, wo die meisten Politiker bei den „Young Global Leaders“ zur Schule gehen oder gingen, muss man sich wohl eher auf eine grosse Krise zwischen den Jahren 2022 und 2035 einstellen.
Kleiner Notvorrat für 10-14 Tage (pro Person)
Getränke (9-18 Liter)
- Wasser
- weitere Getränke nach Geschmack der Person
Lebensmittel
- 1kg Reis
- 1kg Teigwaren (Nudeln und Reis gehen immer. Sie dienen als schmackhafte Beilage für nahezu jedes Gericht und liefern dem Körper viel Energie in Form von Kohlenhydraten.)
- 250g Butter
- 1l Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, Rapsöl ist ein guter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren)
- div. Konservendosen wie Gemüse, Fleisch, Karoffeln, Birnen, Aprikosen, Thunfisch, Sardinen, Pilze, etc. (nach Bedarf und Geschmack)
- frische Früchte oder Pilze (auch als Konserve)
- 1kg Mehl, 10x 7g Trockenhefe
- Würste, Trockenfleisch
- 3x Fertiggerichte
- 5x Fertigsuppen
- Hartkäse, Weichkäse, Schmelzkäse
- Gewürze: Bouillon, Salz, Pfeffer, etc.
- 1kg Kaffee, 1kg Kakao, Tee
- 1kg Müesli, Dörrfrüchte, Nüsse
- Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen und Linsen (Hülsenfrüchte sind günstig, reich an wertvollen Nährstoffen und obendrauf noch eine Ewigkeit haltbar.)
- Zwieback oder Knäckebrot
- 1kg Schokolade
- 6l UHT-Milch, Kondensmilch, Milchpulver
- 1kg Zucker
- 500g Konfitüren
- 500g Honig (Honig ist, wenn alle Richtlinien bei der Herstellung eingehalten wurden, nahezu ewig haltbar.)
- Spezialnahrung (bei Nahrungsmittelunverträglichkeit)
- Futter für Haustiere (2,5kg für Katzen oder 5kg für Hunde je nach Grösse natürlich)
Hausapotheke/Hygiene
- 500ml Flüssigseife oder 1 Handseife
- 6 Rollen WC-Papier
- 1-2x Desinfektionsmittel (flüssig oder Salbe)
- 1Pack Watte/Ohrenstäbchen
- 50 Hygienemasken pro Person (hahaha)
- persönliche Medikamente
Gebrauchsartikel/Technik
- Batteriebetriebenes Radio,
- (Kurbel- oder aufladbare) Taschenlampe,
- Ersatzbatterien
- Kerzen, Streichhölzer und Feuerzeug
- Gaskocher, Rechaud
- genügend Bargeld (mind. 10% des monatlichen Einkommens)
Die Liste ist natürlich nicht abschliessend und kann beliebig für sich selbst erweitert oder angepasst werden.
Weiterführende Links
Wer doch etwas mehr Respekt vor einer Krise hat, helfen folgende Listen mit mehr Ausrüstung für den Ernstfall